Paartherapie und Paarberatung in Graz

Wie führt man eine funktionierende, glückliche Beziehung, die viele Jahre und so manche Schwierigkeit übersteht? Leider gibt es kein Schulfach, das uns auf die Schwierigkeiten des gemeinsamen Alltags und den daraus resultierenden Kommunikationsschwierigkeiten vorbereitet und uns gleichzeitig Lösungen für häufige Beziehungsprobleme zeigt. Wir lernen also nicht, wie wir eine funktionierende Beziehung führen und vielen Menschen fehlen auch die natürlichen Vorbilder in der eigenen Familie. Eine Paarberatung und Paartherapie kann genau dieses Wissen vermitteln und den respektvollen Umgang miteinander fördern und vertiefen.

Jede zwischenmenschliche Beziehung erlebt Phasen vermehrter Konflikte und Missverständnisse. Das gilt auch oder ganz besonders für Liebesbeziehungen. Sich in dieser Situation Hilfe in Form einer Paarberatung zu suchen, bedeutet für ein Paar, gemeinsam aus einem Konflikt heraus einen Weg für eine neue und konstruktive Art der Kommunikation zu suchen. Eine Paarberatung oder -therapie in Anspruch zu nehmen, erfordert viel Mut, zeigt aber gleichzeitig die große Wertschätzung gegenüber dem Partner oder der Partnerin und der Beziehung zueinander.

Eine Paarberatung oder -therapie ist bei allen Krisen, Konflikten und Kommunikationsschwierigkeiten innerhalb einer Liebesbeziehung sinnvoll. Die therapeutische Erfahrung und empirische Belege zeigen, dass eine Paartherapie weitaus wirkungsvoller für die Stabilisierung und Verbesserung einer Beziehung ist als eine Einzeltherapie. Darüber hinaus bietet die gemeinsame Arbeit an der Beziehung die Möglichkeit, Krisen vorzubeugen und die Liebesbeziehung zu vertiefen. Auch nach vielen gemeinsamen Jahren oder gar Jahrzehnten kann eine Paarberatung die Liebe zueinander wieder entfachen und zu neuem Glück und Erfüllung führen.

In manchen Fällen stehen Paare auch vor der Entscheidung, ob sie zusammenbleiben oder sich trennen wollen. Im Falle einer tatsächlich Trennung kann eine Paartherapie helfen, diesen Prozess respektvoll und unter Wahrung einer gewissen gemeinsamen Gesprächsbasis zu gestalten. Besonders bei gemeinsamen Kindern ist eine möglichst friedliche Trennung im Interesse der ganzen Familie.

Üblicherweise dauert eine Sitzung einer paartherapeutischen Beratung 90 Minuten, also zwei Arbeitseinheiten. Die Abstände zwischen den einzelnen Sitzungen werden mit dem jeweiligen Paar vereinbart. Die Therapeutin bewahrt einen neutralen und wertschätzenden Standpunkt und begleitet das Paar auf seinem Weg zur Lösungsfindung für seine Probleme.

Die Paarberatung bzw. Paartherapie verbessert die Kommunikation und Dialogfähigkeit miteinander und schafft damit eine neue und stärkere Basis für eine gemeinsame Zukunft. Darüber hinaus dient sie der Förderung des intimen Austauschs und der gegenseitigen Wertschätzung und hilft dabei, die Ressourcen und Stärken der Beziehung wiederzuentdecken und zu stärken.